Effektive Mitarbeitergewinnung Strategien: Vom Social Media Recruiting bis zu Display Ads

In der heutigen digitalen Ära ist die richtige Platzierung von Stellenanzeigen über verschiedene Plattformen und Netzwerke entscheidend, um eine breite Palette potenzieller Bewerber zu erreichen. Doch mit dem wachsenden Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur aktiv suchende, sondern auch passive Talente zu erreichen. Mitarbeitergewinnung Strategien müssen daher über das traditionelle Recruiting hinausgehen.


Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der strategischen Kombination verschiedener Kanäle. Während viele Unternehmen immer noch auf Mundpropaganda und Weiterempfehlungen setzen, insbesondere in ländlichen Gebieten, zeigt die Realität, dass diese Methoden allein nicht mehr ausreichen. Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Menschen nach Jobs suchen, revolutioniert.





Wie gestaltet man die perfekte Job-Anzeige?

In einer Zeit, in der der Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte immer intensiver wird, ist es unerlässlich, dass Unternehmen nicht nur ein attraktives Jobangebot erstellen, sondern dieses auch effektiv kommunizieren. Eine gut gestaltete Job-Anzeige kann den Unterschied ausmachen, ob ein Kandidat sich für Ihr Unternehmen entscheidet oder weiterzieht. Hier sind einige Schlüsselkomponenten, die in jeder Job-Anzeige berücksichtigt werden sollten:

  • Job-Titel: Ein klarer, präziser und branchenüblicher Titel zieht die richtigen Kandidaten an.
  • Qualifikationen & Anforderungen: Unterscheiden Sie klar zwischen den unverzichtbaren Qualifikationen und den "nice-to-have" Fähigkeiten.
  • Aufgaben & Tätigkeitsfeld: Geben Sie einen klaren Überblick über die täglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
  • Standort & Remote Work: Klare Angaben zum Arbeitsort und zu Remote-Arbeitsmöglichkeiten.
  • Unternehmen & Kultur: Stellen Sie Ihr Unternehmen vor und betonen Sie, was Sie von anderen Arbeitgebern unterscheidet.
  • Bewerbungsprozess & Ansprechperson: Ein transparenter Bewerbungsprozess und ein direkter Ansprechpartner erhöhen das Vertrauen der Bewerber.
  • Einfacher Bewerbungsprozess: Ein einfacher und schneller Bewerbungsprozess reduziert die Absprungrate.
  • Zusätzliche Anreize: Bieten Sie zusätzliche Anreize wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Benefits oder Einblicke in den Arbeitsalltag durch Videos.

So schnüren sie ein attraktives Benefits-Paket:

Das sind die wichtigsten Arbeitgebervorteile, die dazu beitragen können, bis zu 30% mehr Bewerbungen zu erhalten und eine stärkere Mitarbeiterbindung zu erzielen:

  • Ergonomisches Arbeitsumfeld: Investieren Sie in ergonomische Möbel und fördern Sie regelmäßige Pausen.
  • Monatliche Feedback-Meetings: Ein strukturierter Ansatz mit klaren Zielen sorgt dafür, dass diese Meetings effektiv sind.
  • Digitale Einarbeitung und Schulung: Verkürzen Sie die Einarbeitungszeit und fördern Sie die Selbstständigkeit der Mitarbeiter.
  • Homeoffice Möglichkeiten: Bieten Sie flexible Arbeitsmodelle an.
  • Mehrurlaub, Sonderurlaub und Zuschüsse: Zeigen Sie, dass Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter wertschätzen.
  • Fix geregelte Gehaltserhöhungen: Bieten Sie Transparenz und Sicherheit.
  • Konkrete Aufstiegsmöglichkeiten: Motivieren Sie Mitarbeiter durch klare Karrierepfade.
  • Auszeichnungen und Top Bewertungen: Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke.
  • Konkrete Gehaltsspanne nennen: Erhöhen Sie die Anzahl qualifizierter Bewerbungen indem Sie klar kommunizieren, welchen von-bis Gehaltsrahmen die zu besetzende Position bietet.
  • Ansprechende Formulierungen: Vermarkten Sie Ihre Mitarbeiterbenefits effektiv.

TIPP: Individualisieren Sie Ihr Benefits-Paket, indem Sie es mit Ihrem Firmennamen verknüpfen, z.b. "Ihr Firmenname Benefits Paket". Dies schafft ein Gefühl der Exklusivität und hebt Sie von anderen Arbeitgebern ab.


Effektive Mitarbeitergewinnung Strategien im DACH-Raum: Wie Sie Top-Talente über verschiedene Plattformen erreichen

1. Job Plattformen:

Digitale Plattformen sind im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich für die Mitarbeitergewinnung. Sie bieten die Möglichkeit, eine breite Masse an potenziellen Kandidaten zu erreichen und gleichzeitig gezielt nach spezifischen Qualifikationen zu suchen.


1.1. Job-Börsen:

Websites wie StepStoneIndeed oder Monster sind im DACH-Raum besonders beliebt, da sie eine hohe Reichweite und eine breite Nutzerbasis bieten. Diese Plattformen haben sich über die Jahre als verlässliche Partner für Unternehmen etabliert, die qualifizierte Mitarbeiter suchen.



StepStone: 

  • Zielgruppe: Allgemeine Fachkräfte aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 14 Millionen monatliche Besucher.
  • Warum wählen? StepStone ist eine der führenden Jobbörsen im DACH-Raum und punktet mit einer hohen Reichweite sowie einem guten Ruf bei Jobsuchenden. 
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform bietet spezialisierte Kategorien für verschiedene Branchen und Berufsfelder, was eine zielgerichtete Suche ermöglicht.
  • Tipp: Achten Sie auf eine klare Jobbeschreibung und nutzen Sie die Premium-Optionen, um Ihre Anzeige hervorzuheben. Dies kann die Sichtbarkeit und die Anzahl der Bewerbungen erhöhen.
  • Kosten: 749€ bis 1399€ bei 60 Tagen Laufzeit
  • HandlungJobanzeige auf StepStone erstellen


Indeed:

  • Zielgruppe: Allgemeine Fachkräfte, insbesondere auch für kleinere Unternehmen und Start-ups.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 10 Millionen monatliche Besucher im deutschsprachigen Raum.
  • Warum wählen? Indeed ist international sehr bekannt und bietet neben Stellenanzeigen auch umfangreiche Firmenprofile und Bewertungen von Mitarbeitern.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform ermöglicht es, Stellenanzeigen kostenlos zu schalten, was gerade für kleinere Unternehmen attraktiv ist. Zudem können Bewerber direkt über die Plattform ihren Lebenslauf hochladen und sich bewerben, was den Bewerbungsprozess beschleunigt.
  • Tipp: Nutzen Sie Keywords effektiv und integrieren Sie Mitarbeiterbewertungen, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen und potenzielle Bewerber von Ihrem Unternehmen zu überzeugen.
  • Kosten: Kostenlos für Basisanzeigen; Premium-Anzeigen abhängig von Budget und Reichweite
  • HandlungJobanzeige auf Indeed erstellen


Monster:

  • Zielgruppe: Allgemeine Fachkräfte, mit einem Fokus auf mittlere bis große Unternehmen.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 3 Millionen monatliche Besucher.
  • Warum wählen? Monster hat eine lange Tradition im Online-Recruiting und bietet eine Vielzahl von Tools und Ressourcen, um Arbeitgeber bei der Talentakquise zu unterstützen.
  • Erfolgversprechend weil: Monster bietet nicht nur Stellenanzeigen, sondern auch Lösungen für Employer Branding und Talent Management. Dies kann Unternehmen dabei helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
  • Tipp: Ein ansprechendes Firmenprofil und regelmäßige Aktualisierungen können die Sichtbarkeit Ihrer Anzeigen erhöhen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Videos oder Mitarbeiter-Testimonials zu integrieren, um einen authentischen Einblick in Ihr Unternehmen zu geben.
  • Kosten: Ab 299€ für eine Standardanzeige mit 30 Tagen Laufzeit
  • HandlungJobanzeige auf Monster erstellen


1.2. Job-Netzwerke:

Plattformen wie LinkedIn oder XING sind im DACH-Raum besonders stark vertreten, da sie nicht nur professionelles Networking ermöglichen, sondern auch spezialisierte Tools für Recruiter bieten.



LinkedIn:

  • Zielgruppe: Fachkräfte aus allen Branchen weltweit, von Einsteigern bis zu Führungskräften.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 11 Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Warum wählen? LinkedIn ist das weltweit größte professionelle Netzwerk und bietet Zugang zu einer Vielzahl von Fachkräften aus allen Branchen.
  • Erfolgversprechend weil: Mit gezielten InMails und aktiver Beteiligung in Branchengruppen können Sie direkt mit potenziellen Kandidaten in Kontakt treten und Beziehungen aufbauen.
  • Tipp: Nutzen Sie die erweiterten Suchfunktionen, um Kandidaten basierend auf spezifischen Qualifikationen oder Erfahrungen zu finden.
  • Kosten: Abhängig von der gewählten Zielgruppe und dem Standort; durchschnittlich zwischen 1€ bis 4€ pro Klick oder Impression
  • HandlungJobanzeige auf LinkedIn erstellen


XING:

  • Zielgruppe: Fachkräfte aus dem DACH-Raum, insbesondere aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Über 16 Millionen Mitglieder, hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum.
  • Warum wählen? XING ist im DACH-Raum besonders beliebt und bietet eine Plattform speziell für den deutschsprachigen Markt.
  • Erfolgversprechend weil: Mit Veranstaltungen und Webinaren können Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren und direkt mit potenziellen Kandidaten interagieren.
  • Tipp: Nutzen Sie die Gruppenfunktion, um sich in Branchendiskussionen einzubringen und Ihr Unternehmensprofil hervorzuheben.
  • Kosten: Ab 539€ für eine Basis-Stellenanzeige mit 30 Tagen Laufzeit
  • HandlungJobanzeige auf XING über onlyfy erstellen


1.3. Nischen-Plattformen:

Für spezifische Branchen oder Berufsfelder gibt es im DACH-Raum spezialisierte Plattformen wie IT-Treff oder Hotelcareer, die eine zielgerichtete Suche ermöglichen.



Honeypot:

  • Zielgruppe: Tech-Talente, insbesondere Softwareentwickler und IT-Experten.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 100.000 registrierte Tech-Profis.
  • Warum wählen? Honeypot ist eine Jobplattform speziell für Tech-Talente, bei der Unternehmen Bewerber anhand ihrer Fähigkeiten und Wünsche ansprechen können.
  • Erfolgversprechend weil: Tech-Talente können aktiv auswählen, welche Unternehmen sie kontaktieren dürfen, was den Rekrutierungsprozess effizienter macht.
  • Tipp: Bieten Sie klare Informationen über Technologien, Projekte und Arbeitsbedingungen, um die besten Talente anzuziehen.
  • Kosten: Abhängig von der Anzahl der gesuchten Positionen und der Vertragslaufzeit.
  • HandlungTech-Talente auf Honeypot finden


Care.com:

  • Zielgruppe: Fachkräfte im Bereich Betreuung und Pflege, von Babysittern bis zu Seniorenbetreuern.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 500.000 registrierte Mitglieder.
  • Warum wählen? Care.com ist spezialisiert auf Dienstleistungen rund um Betreuung und Pflege, von Kinderbetreuung bis Seniorenpflege.
  • Erfolgversprechend weil: Sie erreichen gezielt Bewerber im Bereich der Betreuung und Pflege, was den Rekrutierungsprozess spezifischer und effizienter macht.
  • Tipp: Bieten Sie klare Informationen über Arbeitszeiten, Aufgaben und Erwartungen, um die richtigen Kandidaten für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Kosten: Abhängig vom gewählten Paket; Basis-Mitgliedschaft ist kostenlos, Premium-Mitgliedschaft ab 15€/Monat.
  • HandlungBetreuungskraft auf Care.com finden


Stack Overflow:

  • Zielgruppe: Softwareentwickler und IT-Experten.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Spezifische Zahlen für den DACH-Raum sind nicht verfügbar, aber weltweit hat Stack Overflow über 50 Millionen monatliche Besucher.
  • Warum wählen? Stack Overflow ist die größte Community für Entwickler weltweit und bietet Employer Branding / Advertising speziell für Tech-Positionen.
  • Erfolgversprechend weil: Sie erreichen direkt eine aktive Gemeinschaft von Entwicklern, die sich täglich auf der Plattform austauschen und nach neuen Herausforderungen suchen.
  • Tipp: Engagieren Sie sich in der Community, beantworten Sie Fragen und heben Sie die technischen Herausforderungen und Vorteile Ihrer offenen Positionen hervor.
  • Kosten: Werbebudget ab 500€ pro Monat, Kosten pro Impression
  • HandlungTech-Talente auf Stack Overflow Talents finden

Behance:
  • Zielgruppe: Designer, Illustratoren, Fotografen und andere Kreative.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Spezifische Zahlen für den DACH-Raum sind nicht verfügbar, aber Behance hat weltweit über 12 Millionen Nutzer.
  • Warum wählen? Behance ist eine Plattform von Adobe, die Kreativen aus den Bereichen Design, Illustration und Fotografie die Möglichkeit bietet, ihre Portfolios zu präsentieren.
  • Erfolgversprechend weil: Sie können direkt die Qualität der Arbeiten potenzieller Kandidaten beurteilen und so einen ersten Eindruck von deren Fähigkeiten und Stilrichtungen gewinnen.
  • Tipp: Interagieren Sie direkt mit Designern, die Ihnen ins Auge fallen, und nutzen Sie die Jobposting-Funktion von Behance, um gezielt nach Kreativen zu suchen. Ein ansprechendes Unternehmensprofil mit klaren Jobbeschreibungen kann dabei helfen, die besten Talente anzuziehen.
  • Kosten: Jobanzeigen sind kostenlos; Premium-Features gegen Gebühr.
  • HandlungKreative auf Behance finden


IT-Treff:

  • Zielgruppe: IT-Professionals, von Systemadministratoren bis Softwareentwicklern.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 50.000 monatliche Besucher.
  • Warum wählen? IT-Treff ist spezialisiert auf IT-Jobs und bietet Zugang zu einer spezifischen Zielgruppe von IT-Profis.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform ermöglicht es, Stellenanzeigen genau nach den benötigten IT-Kenntnissen und -Tools zu filtern.
  • Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie die spezifischen IT-Kenntnisse und -Tools in Ihrer Anzeige hervorheben, um die richtigen Kandidaten anzusprechen.
  • Kosten: Ab 495€ für eine Standardanzeige mit 30 Tagen Laufzeit.
  • HandlungIT-Professionals auf IT-Treff finden


Hotelcareer:

  • Zielgruppe: Fachkräfte in der Hotel- und Gastronomiebranche, von Köchen bis Hoteldirektoren.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 300.000 monatliche Besucher.
  • Warum wählen? Hotelcareer ist auf die Hotel- und Gastronomiebranche ausgerichtet und bietet Zugang zu einer spezifischen Zielgruppe von Fachkräften in diesem Bereich.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform ermöglicht es, Stellenanzeigen gezielt nach Positionen wie Koch, Rezeptionist oder Hoteldirektor zu filtern.
  • Tipp: Nutzen Sie Bilder und Videos, um die Arbeitsumgebung und -kultur zu präsentieren und potenzielle Bewerber von Ihrem Unternehmen zu überzeugen.
  • Kosten: Ab 299€ für eine Standardanzeige mit 30 Tagen Laufzeit.
  • HandlungFachkräfte auf Hotelcareer finden


1.4. Freelancer-Marktplätze:


Malt:

  • Zielgruppe: Freelancer aus verschiedenen Branchen, insbesondere im Design- und IT-Bereich.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 100.000 registrierte Freelancer.
  • Warum wählen? Malt bietet eine direkte Verbindung zwischen Freelancern und Auftraggebern ohne Zwischenagenturen.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform ermöglicht es, direkt mit Freelancern zu verhandeln und deren Portfolios und Bewertungen einzusehen.
  • Tipp: Präsentieren Sie klare Projektbeschreibungen und Budgets, um die besten Freelancer anzuziehen.
  • Kosten: Keine Gebühren für Auftraggeber; Freelancer zahlen eine Provision von 5-10%.
  • HandlungFreelancer auf Malt finden


Freelancer.com:

  • Zielgruppe: Globale Freelancer aus verschiedenen Branchen.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 50.000 registrierte Freelancer.
  • Warum wählen? Freelancer.com ist eine der größten globalen Freelancer-Plattformen mit einer breiten Vielfalt an Talenten.
  • Erfolgversprechend weil: Sie können Wettbewerbe veranstalten, um das beste Talent für Ihr Projekt zu finden.
  • Tipp: Nutzen Sie den Milestone-Zahlungsplan, um den Fortschritt des Projekts zu verfolgen und sicherzustellen, dass beide Parteien zufrieden sind.
  • Kosten: Keine Gebühren für das Einstellen von Projekten; eine Gebühr von 3% oder 3€ (je nachdem, welcher Betrag höher ist) bei Annahme eines Angebots.
  • HandlungProjekt auf Freelancer.com posten


Upwork:

  • Zielgruppe: Globale Freelancer, insbesondere im IT-, Design- und Schreibbereich.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 60.000 registrierte Freelancer.
  • Warum wählen? Upwork bietet eine sichere Umgebung für die Zusammenarbeit und Zahlung zwischen Freelancern und Auftraggebern.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform bietet detaillierte Profile, Bewertungen und Interview-Tools, um das beste Talent zu finden.
  • Tipp: Setzen Sie klare Meilensteine und kommunizieren Sie regelmäßig mit Ihrem Freelancer, um sicherzustellen, dass das Projekt reibungslos verläuft.
  • Kosten: 20% für die ersten 500€, die mit einem Freelancer verdient werden; danach sinkende Prozentsätze. Zusätzlich gibt es eine kleine Zahlungsverarbeitungsgebühr.
  • HandlungFreelancer auf Upwork finden


Twago:

  • Zielgruppe: Freelancer und Agenturen aus Europa, insbesondere im IT-, Design- und Marketingbereich.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 40.000 registrierte Mitglieder.
  • Warum wählen? Twago ist eine der führenden Freelancer-Plattformen in Europa und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform bietet sichere Zahlungsmethoden und einen Treuhandservice, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.
  • Tipp: Bewertungen und Feedback von früheren Auftraggebern können helfen, Vertrauen bei potenziellen Kandidaten aufzubauen.
  • Kosten: Abhängig vom gewählten Paket; Basis ist kostenlos, Pro und Premium kosten jeweils 219€ bzw. 399€.
  • Handlung: Freelancer auf Twago finden


Toptal:

  • Zielgruppe: Top 3% der Freelancer weltweit, insbesondere im IT- und Finanzbereich.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Spezifische Zahlen für den DACH-Raum sind nicht verfügbar, aber Toptal hat eine strenge Auswahl, die nur die besten Freelancer aufnimmt.
  • Warum wählen? Toptal verspricht Zugang zu den besten Talenten und bietet eine Geld-zurück-Garantie, wenn Sie nicht zufrieden sind.
  • Erfolgversprechend weil: Sie sparen Zeit bei der Vorauswahl, da Toptal bereits einen strengen Auswahlprozess durchführt.
  • Tipp: Definieren Sie klar Ihre Anforderungen und nutzen Sie die ersten Testwochen, um sicherzustellen, dass der Freelancer zu Ihrem Projekt passt.
  • Kosten: Abhängig von den spezifischen Anforderungen und dem gewählten Talent; in der Regel höher als auf anderen Plattformen aufgrund der Qualität der Talente.
  • HandlungTop-Freelancer auf Toptal finden


1.5. Job-Marktplätze:

Diese Marktplätze sind nicht speziell auf Jobs ausgerichtet, bieten aber dennoch Möglichkeiten zur Stellenanzeige und -suche.


eBay Kleinanzeigen:
  • Zielgruppe: Allgemeine Bevölkerung in Deutschland, die nach diversen Angeboten sucht, einschließlich Jobs.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 30 Millionen monatliche Nutzer in Deutschland.
  • Warum wählen? eBay Kleinanzeigen ist eine der größten Kleinanzeigen-Plattformen in Deutschland.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform bietet eine breite Reichweite und einfache Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.
  • Tipp: Nutzen Sie klare Jobbeschreibungen und aktualisieren Sie Ihre Anzeigen regelmäßig, um eine höhere Sichtbarkeit zu gewährleisten.
  • Kosten: Kostenlose Basisanzeigen; Premium-Optionen variieren je nach Kategorie und gewünschter Sichtbarkeit (z.B. 9,95€ für eine hervorgehobene Anzeige im Bereich Jobs).
  • Handlung: Jobanzeige auf eBay Kleinanzeigen erstellen

willhaben Jobs (Österreich):
  • Zielgruppe: Allgemeine Bevölkerung in Österreich, die nach diversen Angeboten sucht, einschließlich Jobs.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 2 Millionen monatliche Nutzer in Österreich.
  • Warum wählen? willhaben ist einer der größten Online-Marktplätze in Österreich.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform bietet eine hohe Reichweite in Österreich und einfache Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.
  • Tipp: Nutzen Sie klare Jobbeschreibungen und heben Sie die Vorteile Ihres Unternehmens hervor.
  • Kosten: Kostenlose Basisanzeigen; Premium-Optionen variieren je nach Kategorie und gewünschter Sichtbarkeit.
  • Handlung: Jobanzeige auf willhaben erstellen

Tutti (Schweiz):
  • Zielgruppe: Allgemeine Bevölkerung in der Schweiz, die nach diversen Angeboten sucht, einschließlich Jobs.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 1,5 Millionen monatliche Nutzer in der Schweiz.
  • Warum wählen? Tutti ist einer der führenden Kleinanzeigen-Marktplätze in der Schweiz.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform bietet eine hohe Reichweite in der Schweiz und einfache Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.
  • Tipp: Nutzen Sie klare Jobbeschreibungen und stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig auf Anfragen reagieren.
  • Kosten: Kostenlose Basisanzeigen; Premium-Optionen variieren je nach Kategorie und gewünschter Sichtbarkeit.
  • Handlung: Jobanzeige auf Tutti erstellen

Anibis (Schweiz):
  • Zielgruppe: Allgemeine Bevölkerung in der Schweiz, die nach diversen Angeboten sucht, einschließlich Jobs.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 1 Million monatliche Nutzer in der Schweiz.
  • Warum wählen? Anibis ist ein beliebter Kleinanzeigen-Marktplatz in der Schweiz.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform bietet eine gute Reichweite in der Schweiz und einfache Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.
  • Tipp: Nutzen Sie klare Jobbeschreibungen und reagieren Sie schnell auf Anfragen von Interessenten.
  • Kosten: Kostenlose Basisanzeigen; Premium-Optionen variieren je nach Kategorie und gewünschter Sichtbarkeit.
  • Handlung: Jobanzeige auf Anibis erstellen


1.6. Offizielle Arbeitsvermittlungsplattformen:

Diese Plattformen werden von den staatlichen Arbeitsvermittlungsagenturen betrieben und bieten eine breite Palette von Dienstleistungen für Arbeitssuchende und Arbeitgeber.



arbeitsagentur.de (Deutschland):

  • Zielgruppe: Arbeitssuchende und Arbeitgeber in Deutschland.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 4 Millionen monatliche Nutzer.
  • Warum wählen? Als offizielle Plattform bietet sie eine hohe Glaubwürdigkeit und eine breite Reichweite.
  • Erfolgversprechend weil: Viele Arbeitssuchende nutzen diese Plattform als erste Anlaufstelle bei der Jobsuche.
  • Tipp: Nutzen Sie die umfangreichen Filteroptionen, um gezielt nach Kandidaten oder Stellen zu suchen.
  • Kosten: Kostenlose Stellenanzeigen für Arbeitgeber.
  • Handlung: Jobanzeige auf arbeitsagentur.de erstellen


ams.at (Österreich):

  • Zielgruppe: Arbeitssuchende und Arbeitgeber in Österreich.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 1 Million monatliche Nutzer.
  • Warum wählen? Als offizielle Plattform in Österreich bietet sie eine hohe Glaubwürdigkeit.
  • Erfolgversprechend weil: Sie ist eine der Hauptanlaufstellen für Arbeitssuchende in Österreich.
  • Tipp: Nutzen Sie die Beratungsdienste und Schulungsangebote, die vom AMS angeboten werden.
  • Kosten: Kostenlose Stellenanzeigen für Arbeitgeber.
  • Handlung: Jobanzeige auf ams.at erstellen


arbeit.swiss (Schweiz):

  • Zielgruppe: Arbeitssuchende und Arbeitgeber in der Schweiz.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 500.000 monatliche Nutzer.
  • Warum wählen? Als offizielle Plattform in der Schweiz bietet sie eine hohe Glaubwürdigkeit und eine breite Reichweite.
  • Erfolgversprechend weil: Sie ist eine der Hauptanlaufstellen für Arbeitssuchende in der Schweiz.
  • Tipp: Nutzen Sie die umfangreichen Ressourcen und Beratungsdienste, die von arbeit.swiss angeboten werden.
  • Kosten: Kostenlose Stellenanzeigen für Arbeitgeber.
  • Handlung: Jobanzeige auf arbeit.swiss erstellen


2. Arbeitgeberbewertungsplattformen:


Kununu:
  • Zielgruppe: Arbeitnehmer, die nach Bewertungen von Arbeitgebern suchen und eigene Erfahrungen teilen möchten.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 3 Millionen monatliche Besucher.
  • Warum wählen? Kununu bietet authentische Mitarbeiterbewertungen und kann das Employer Branding positiv beeinflussen.
  • Erfolgversprechend weil: Ein positiver Ruf auf Kununu kann die Talentakquise erheblich erleichtern.
  • Tipp: Regelmäßiges Feedback auf Bewertungen zeigt Engagement und Transparenz.
  • Kosten: Kostenlose Basisprofile; Premium-Profile und zusätzliche Branding-Optionen können kostenpflichtig sein.
  • Handlung: Unternehmensprofil auf Kununu erstellen/verwalten

Glassdoor:
  • Zielgruppe: Arbeitnehmer weltweit, die nach Bewertungen von Arbeitgebern suchen und Gehaltsinformationen teilen möchten.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 500.000 monatliche Besucher.
  • Warum wählen? Glassdoor bietet neben Arbeitgeberbewertungen auch Gehaltsvergleiche und Interview-Erfahrungen.
  • Erfolgversprechend weil: Transparente Gehaltsstrukturen und positive Bewertungen können die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen.
  • Tipp: Engagieren Sie sich aktiv auf der Plattform, reagieren Sie auf Bewertungen und nutzen Sie die Insights, um Ihre Arbeitgebermarke zu verbessern.
  • Kosten: Kostenlose Basisprofile; Kostenpflichtige Arbeitgeberkonten mit erweiterten Funktionen und Analytics verfügbar.
  • Handlung: Unternehmensprofil auf Glassdoor erstellen/verwalten


3. Social Media:

Neben LinkedIn sind im DACH-Raum auch Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, Reddit oder TikTok für das Recruiting relevant.




Facebook:

  • Zielgruppe: Allgemeine Bevölkerung mit einem breiten Altersspektrum.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 30 Millionen aktive Nutzer.
  • Warum wählen? Facebook bietet gezielte Werbemöglichkeiten basierend auf demografischen Daten und Interessen.
  • Erfolgversprechend weil: Mit gezielten Job-Anzeigen können Sie eine breite oder spezifische Zielgruppe erreichen.
  • Tipp: Interagieren Sie aktiv mit Kommentaren und nutzen Sie Facebook Groups für branchenspezifisches Recruiting.
  • Kosten: Abhängig von der Zielgruppenauswahl und Werbedauer. Es gibt ein flexibles Budgetsystem.
  • Handlung: Jobanzeige auf Facebook erstellen


Twitter:

  • Zielgruppe: Allgemeine Bevölkerung, insbesondere Nachrichten- und Technikinteressierte.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 4 Millionen aktive Nutzer.
  • Warum wählen? Twitter ermöglicht schnelle und direkte Kommunikation mit potenziellen Kandidaten.
  • Erfolgversprechend weil: Regelmäßige Unternehmensupdates und offene Stellen können virale Aufmerksamkeit erzeugen.
  • Tipp: Nutzen Sie Hashtags gezielt und engagieren Sie sich in relevanten Diskussionen.
  • Kosten: Abhängig von der Art der Werbekampagne (z.B. Promoted Tweets). Es gibt ein flexibles Budgetsystem.
  • Handlung: Jobanzeige auf Twitter erstellen


Instagram:

  • Zielgruppe: Jüngere Bevölkerung, insbesondere im Alter von 18-35 Jahren.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 15 Millionen aktive Nutzer.
  • Warum wählen? Instagram ist ideal für visuelles Storytelling und Employer Branding.
  • Erfolgversprechend weil: Stories und IGTV können Einblicke in den Arbeitsalltag bieten und eine jüngere Zielgruppe ansprechen.
  • Tipp: Nutzen Sie Influencer-Marketing und interaktive Features wie Umfragen oder Q&A-Sessions.
  • Kosten: Abhängig von der Zielgruppenauswahl und Werbedauer. Es gibt ein flexibles Budgetsystem.
  • Handlung: Jobanzeige auf Instagram erstellen
Reddit:
  • Zielgruppe: Allgemeine Bevölkerung mit einem Fokus auf Technikinteressierte, Hobby-Communities und spezifische Interessengruppen.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 1,5 Millionen aktive Nutzer.
  • Warum wählen? Reddit bietet tiefe Einblicke in Nischen-Communities und ermöglicht direktes Feedback von engagierten Nutzern.
  • Erfolgversprechend weil: AMAs (Ask Me Anything) und spezifische Subreddits können eine direkte Kommunikation mit potenziellen Kandidaten ermöglichen.
  • Tipp: Seien Sie authentisch und transparent, vermeiden Sie zu werbliche Inhalte und engagieren Sie sich aktiv in relevanten Subreddits.
  • Kosten: Abhängig von der Art der Werbekampagne und der Zielgruppenauswahl.
  • Handlung: Werbekampagne auf Reddit starten


TikTok:

  • Zielgruppe: Sehr junge Bevölkerung, hauptsächlich im Alter von 16-24 Jahren.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 5,5 Millionen aktive Nutzer.
  • Warum wählen? TikTok ist eine aufstrebende Plattform mit hohem Engagement und viralem Potenzial.
  • Erfolgversprechend weil: Kreative Kurzvideos können besonders jüngere Zielgruppen ansprechen und für virale Reichweite sorgen.
  • Tipp: Seien Sie authentisch, nutzen Sie Trends und Challenges und interagieren Sie mit Ihrer Community.
  • Kosten: Abhängig von der Art der Werbekampagne und der Zielgruppenauswahl.
  • Handlung: Werbekampagne auf TikTok starten


4. Display Ads:

Durch gezielte Display-Werbung können Sie potenzielle Kandidaten erreichen. Dies kann über Suchmaschinenwerbung, Videoanzeigen oder Content-Discovery-Plattformen erfolgen.




4.1. Suchmaschinenwerbung:

Google Ads:

  • Zielgruppe: Allgemeine Bevölkerung, da Google die meistgenutzte Suchmaschine ist.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Spezifische Zahlen für Display Ads sind nicht verfügbar, aber Google hat Milliarden von Suchanfragen pro Tag weltweit.
  • Warum wählen? Gezielte Werbung basierend auf Suchanfragen und Nutzerverhalten.
  • Erfolgversprechend weil: Sie können potenzielle Kandidaten basierend auf ihren Suchanfragen und besuchten Websites erreichen.
  • Tipp: Nutzen Sie gezielte Keywords und Standort-Targeting, um relevante Bewerber zu erreichen.
  • Kosten: Abhängig von der Art der Werbekampagne, dem gewählten Keyword und der Konkurrenz. Es gibt ein flexibles Gebotssystem.
  • Handlung: Werbekampagne auf Google Ads starten

4.2. Videoanzeigen:

YouTube Ads:

  • Zielgruppe: Allgemeine Bevölkerung, insbesondere im Alter von 18-44 Jahren.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Ca. 20 Millionen tägliche aktive Nutzer.
  • Warum wählen? Videoanzeigen können eine emotionale Verbindung herstellen und Ihre Arbeitgebermarke stärken.
  • Erfolgversprechend weil: YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine nach Google und bietet umfangreiche Targeting-Optionen.
  • Tipp: Achten Sie auf ansprechende Thumbnails, klare Call-to-Actions und nutzen Sie Retargeting-Optionen.
  • Kosten: Abhängig von der Art der Videoanzeige und der Zielgruppenauswahl. Es gibt ein flexibles Gebotssystem.
  • Handlung: Videoanzeige auf YouTube schalten

4.3. Content-Discovery-Plattformen:

Outbrain:

  • Zielgruppe: Unternehmen und Marketer, die ihre Inhalte einem breiten Publikum auf großen Medienwebsites präsentieren möchten.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Spezifische Zahlen für den DACH-Raum sind nicht verfügbar, aber Outbrain erreicht weltweit Milliarden von Impressionen pro Monat.
  • Warum wählen? Outbrain ermöglicht es, Inhalte auf hochwertigen Medienwebsites zu platzieren und so eine hohe Sichtbarkeit und Engagement zu erzielen.
  • Erfolgversprechend weil: Die Inhalte werden in einem nativen Format präsentiert, das sich nahtlos in die Benutzererfahrung der Website einfügt.
  • Tipp: Erstellen Sie ansprechende und relevante Inhalte, die dem Publikum einen Mehrwert bieten.
  • Kosten: Abhängig von der Art der Content-Kampagne und der Zielgruppenauswahl. Es gibt ein flexibles Gebotssystem.
  • Handlung: Content-Kampagne auf Outbrain starten


Taboola:

  • Zielgruppe: Unternehmen, die ihre Inhalte oder Produkte einem breiten Publikum präsentieren möchten.
  • Nutzerzahlen im DACH-Raum (bis 2022): Spezifische Zahlen sind nicht verfügbar, aber Taboola ist ähnlich wie Outbrain eine führende Content-Discovery-Plattform.
  • Warum wählen? Taboola bietet ähnliche Dienstleistungen wie Outbrain und ermöglicht es, Inhalte auf einer Vielzahl von Medienwebsites zu platzieren.
  • Erfolgversprechend weil: Die Plattform bietet detaillierte Targeting-Optionen und Analysen.
  • Tipp: A/B-Tests von verschiedenen Inhalten können helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Kosten: Ähnlich wie Outbrain, abhängig von der Art der Content-Kampagne und der Zielgruppenauswahl. Es gibt ein flexibles Gebotssystem.
  • Handlung: Content-Kampagne auf Taboola starten



Fazit und Handlungsempfehlung:

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt wird der Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte immer intensiver. Unternehmen stehen nicht nur vor der Herausforderung, die besten Talente zu finden, sondern auch, sie in einem Markt, der von Optionen überflutet ist, für sich zu gewinnen. Es reicht nicht mehr aus, sich auf eine einzige Rekrutierungsstrategie oder -plattform zu verlassen. Die Zeiten, in denen ein Unternehmen sein "Steckenpferd" hatte und sich darauf verließ, sind vorbei.


In diesem Kontext ist es für Unternehmen unerlässlich, sich von der Masse abzuheben. Ein attraktives Jobangebot allein reicht nicht aus. Es geht darum, wie dieses Angebot präsentiert wird, wo es präsentiert wird und wie es mit der Zielgruppe kommuniziert wird. Unternehmen müssen sich fragen: "Wo verbringt meine Zielgruppe ihre Zeit? Wie kann ich sie am effektivsten erreichen? Wie kann ich sicherstellen, dass mein Angebot nicht nur gesehen, sondern auch als attraktiv empfunden wird?"


Die Antwort liegt in der Diversifikation der Rekrutierungskanäle. Es ist wichtig, auf allen relevanten Plattformen präsent zu sein, von traditionellen Jobbörsen über soziale Medien bis hin zu spezialisierten Nischenplattformen. Jeder dieser Kanäle bietet eine einzigartige Möglichkeit, mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten und sie für das Unternehmen zu gewinnen.


Handlungsempfehlung: Unternehmen sollten eine umfassende Rekrutierungsstrategie entwickeln, die alle relevanten Plattformen und Kanäle berücksichtigt. Sie sollten regelmäßig den Erfolg ihrer Bemühungen überwachen und ihre Strategie entsprechend anpassen. Es ist auch wichtig, in Employer Branding zu investieren und sicherzustellen, dass das Unternehmen nicht nur attraktive Positionen, sondern auch eine attraktive Arbeitskultur bietet. Schließlich sollten Unternehmen offen für Feedback sein und ständig danach streben, ihre Angebote und ihre Kommunikation mit potenziellen Kandidaten zu verbessern. In einem Markt, der von Wettbewerb geprägt ist, ist Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Erfolg.

Dieser Artikel wurde 465 mal angesehen.

Diskussion

0 Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden.
Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns jetzt den ersten Kommentar hinterlassen!

Kommentar schreiben

Wir sind dankbar über jedes Kommentar mit konstruktiver Kritik, Ideen und Feedback zu diesem Thema!

Steigern Sie Ihre Rekrutierungsleistung mit Talentprovo

Erfahren Sie, wie Talentprovo Ihnen helfen kann, das Potenzial Ihrer Rekrutierungsbemühungen voll auszuschöpfen. Unsere Performance-Recruiting-Experten sind bereit, mit Ihnen über Ihre spezifischen Bedürfnisse zu sprechen und einen maßgeschneiderten Ansatz für Ihre Rekrutierungsaufgaben zu entwerfen. Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und starten Sie den Weg zu einer effizienteren und effektiveren Talentakquise.

Weitere Artikel aus dem Talentprovo - Performance Recruiting Blog

Positionierung Ihres Unternehmens als Top-Arbeitgeber in den sozialen Medien

Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing und Kununu optimieren können, um sich als Top-Arbeitgeber zu positionieren. Inklusive praktischer Tipps für inhaltsstarke Beiträge.

Employer Branding: Strategien, Visuals und die Kraft von Corporate Influencers

Entdecken Sie effektive Strategien für Employer Branding, von visuellem Storytelling bis hin zur Macht von Corporate Influencers. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitgebermarke stärken und Top-Talente anziehen können.

Wie passive Kandidaten zu gewinnen sind: Ein umfassender Leitfaden für erfolgreiches Recruiting

Entdecken Sie in unserem Leitfaden, wie Sie passive Kandidaten erfolgreich für Ihr Unternehmen gewinnen können. Von der Arbeitgebermarke bis zum strategischen Networking – erfahren Sie die besten Strategien für erfolgreiches Recruiting.

Bonussystem für Mitarbeiter: Die Kraft eines effektiven Anreizsystems

Entdecken Sie die transformative Kraft eines effektiven Bonussystems für Mitarbeiter. Erfahren Sie, wie ein strategisch durchdachtes Anreizsystem nicht nur die Leistung steigert, sondern auch die Loyalität fördert und eine Kultur der Exzellenz im Unternehmen schafft.